IT-Sicherheits- und Privatsphäre-Maßnahmen

Klicke nicht auf unbekannte Links! Verwende sichere Passwörter! Poste keine Fotos auf Social Media! Von allen Seiten bekommen wir Empfehlungen und Ratschläge was wir tun sollen, um uns sicher und datenschutzfreundlich in der digitalen Welt zu bewegen. Doch welche Maßnahmen helfen wirklich? Welche schützen gegen wen? Und warum klappt es einfach nicht mit der praktischen Umsetzung?

Zur Beantwortung dieser Fragen führen wir unterschiedliche Studien durch, die die verschiedenen Sichtweisen auf IT-Sicherheits- und Privatsphäre-Maßnahmen beleuchten. Dazu gehören unter anderem:

  • Sichtweisen auf die Maßnahmen von unterschiedlichen Personengruppen
  • Wissen und Durchführung der Maßnahmen im Vergleich
  • Zusammenhang von Risiko und Maßnahmen
  • Maßnahmen rund um das Smartphone

Projektleitung: Maike M. Raphael

Zeitraum: 2024

Projekte und Themen

  • Abschlussarbeit: Analyse der Privatsphäre von Smartphone Gaming Apps

    Angesichts des rasanten Wachstums von mobilen Spielen und der ständigen Zunahme der persönlichen Daten, die von Apps gesammelt werden, rückt die Sicherung der Privatsphäre der NutzerInnen immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Vielen NutzerInnen ist dabei nicht bewusst, welche persönlichen Daten sie durch ihre Apps preisgeben. In dieser Arbeit werden durch eine umfassende Analyse der Datenströme zwischen einem Android-Gerät und den Servern der entsprechenden Apps potenzielle Risiken in Bezug auf die Privatsphäre identifiziert und bewertet. Die methodische Vorgehensweise dabei ist, mit Hilfe eines Proxys alle Daten, die während der Installation und Nutzung der Apps von dem Gerät ein und ausgehen, zu sammeln. Diese Daten werden anschließend analysiert und auf Verletzungen der Privatsphäre überprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind somit Erkenntnisse darüber, welche persönlichen Daten preisgegeben werden und liefert Einblicke darüber, wie viel Kontrolle man als NutzerIn eigentlich über seine privaten Daten hat. Dadurch trägt die Arbeit nicht nur zur Forschung im Bereich der Privatsphäre in Android Apps mit dem Fokus auf Gaming Apps bei, sondern liefert dazu noch ein praktisch anwendbares Verfahren, mit dem auch in anderen Bereichen ein- und ausgehende Datenströme auf Android Geräten untersucht werden können.

  • Abschlussarbeit: Privatsphäre-Maßnahmen - Analyse von Empfehlungen für sicheres Online-Browsen

    Es wird immer mehr Geld für online Werbung ausgegeben und das Internet wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Viele unserer online Aktivitäten werden dabei von verschiedenen Akteuren verfolgt und es werden persönliche Profile erstellt. Ein großes Problem beim Sammeln dieser Daten besteht darin, dass sehr detaillierte Profile von Nutzern erstellt werden, welche teilweise zu unerwünschten Zwecken genutzt werden können. Deshalb wurden in Experteninterviews mit Personen aus der Industrie, Lehrenden an Universitäten und Lehrenden an Schulen Privatsphäre Maßnahmen gesammelt, bewertet und priorisiert. Die Interviews wurden ausgewertet, um die besten Maßnahmen zu finden, welche die Privatsphäre der Nutzer beim online Browsen verbessern können. Außerdem wurde untersucht, ob es Unterschiede bei den genannten Maßnahmen zwischen den Expertengruppen gibt. Wenn Nutzer die in dieser Arbeit vorgestellten Tipps beachten, können diese die Menge der gesammelten Daten reduzieren und ihre online Privatsphäre schützen.

  • Vortrag: Fantastische Maßnahmen und wo sie (nicht) zu finden sind - FINFormiert - 02.05.2024

    Klicke nicht auf unbekannte Links! Verwende sichere Passwörter! Poste keine Fotos auf Social Media! Von allen Seiten bekommen wir Empfehlungen und Ratschläge was wir tun sollen, um uns sicher und datenschutzfreundlich in der digitalen Welt zu bewegen. Doch welche Maßnahmen helfen wirklich? Welche schützen gegen wen? Und warum klappt es einfach nicht mit der praktischen Umsetzung?


    Im Rahmen der Vortragsreihe FINFormiert, die vom Fachrat Informatik organisiert wird, hält Maike M. Raphael am Donnerstag den 2. Mai einen Vortrag über IT-Sicherheits-Empfehlungen und deren Praxistauglichkeit.

    Nähere Informationen zu diesem Vortrag finden Sie in der Stud.IP Veranstaltung Informatik-Events.

    Präsentationsfolien